Politik vor meiner Haustür
Möglichkeiten mitzugestalten
Wenn du in deinem Dorf mitgestalten möchtest, dann hast du folgende Möglichkeiten:
Sprich den*die Jugendreferent*in an
Sprich den Jugendbeirat an
Gib deine Meinung preis
Natürlich kannst du deine Ideen auch immer an deine*n Jugendreferent*in vor Ort weitergeben. Sie sind für die Belange der jungen Menschen in der Gemeindepolitik vertreten.
Ihr könnt mit Ideen oder Fragen immer zu ihnen kommen. Der Jugendbeirat wird es an die Politik weitergeben. In regelmäßigen Abständen wohnt der Jugendbeirat Gemeindesitzungen bei.
Wenn auch du Interesse hast beim Jugendbeirat dabei zu sein, sprich deine Kontaktperson vor Ort an.
Wir wollen dir die Möglichkeit geben jederzeit auf einer online-Plattform deine Stimme, oder Ideen für Projekte in deiner Gemeinde abzugeben und Fragen an die Politik vor Ort zu stellen. Diese werden regelmäßig von uns an die Gemeinden weitergegeben.







.png)
Wie funktioniert Gemeindepolitik?
In Südtirol gibt es 116 Gemeinden, die die Gemeinschaft vor Ort vertritt.
Jede Gemeinde hat eine Satzung, in der alles zu Aufgaben und Organisation geregelt ist. Der*die Bürgermeister*in ist der Kopf der Gemeinde, der gemeinsam mit Gemeinderat und -ausschuss alles Wichtige berät.
Die Gemeinden werden durch Gelder vom Land und eigenen Einnahmen (wie Gemeindesteuern oder Müllgebühren) finanziert.